
Einen Abschluss finden
Ein zweiter Stich mit der Nadel, die so glücklich den Weg ins Gewebe findet, dass ich irritiert den Kopf zu … Read More «Einen Abschluss finden»
Ein zweiter Stich mit der Nadel, die so glücklich den Weg ins Gewebe findet, dass ich irritiert den Kopf zu … Read More «Einen Abschluss finden»
Jetzt, da die akute Zeit der Pandemie sich ihrem Ende zuzuneigen scheint, bin ich beunruhigt. Beunruhigt darüber, dass ‘alles’ einfach wieder so werden könnte wie vorher und dass das einzige, dass nicht so sein wird wie vorher, die Querdenkenden sind, die sich der Vernunft entfremdet haben.
Regenschwer beugen sich die Blütenzweige des Weissdorns. – Es gibt einen Impftermin und allerlei Übergangserscheinungen. Also vier weitere Randnotizen.
Ein lichtflirrender Garten, ein Pavillon aus Porzellan, eine Jadebrücke geschwungen wie ein Tigerrücken und ein fröhlich trinkender und dichtender Freundeskreis: So stellte sich das frühe 20. Jahrhundert die Welt des chinesischen Dichters Li Bai im 8. Jahrhundert vor.
Manchmal fällt einem eben etwas ein – schon weil die Spatzen zwitschern. Dann rankt die Phantasie darum eine Geschichte, ein Bild, eine Szene. Man schreibt es also auf und beginnt die Arbeit des Feilens: «An einer kleinen Nebenstrasse am Rand meiner Stadt da steht ein Haus . ‹…›»
Man lässt also den Blick schweifen, und mein Blick schweift dabei vom Schreib-, Ess- und Konferenztisch im Home Office durch das Fenster zum Vogelhaus. – Ja, da gibt es eigentlich nicht viel Neues.
Die Steuererklärung: Denn die kommt nun auch gerade ins Haus als eine erste Erinnerung an die staatsbürgerliche Pflicht. Das ist auch keine grosse Sache. Ich zahle gerne Steuern, also jedenfalls grundsätzlich.
Mit der Steuererkärung kommt die behördliche Demütigung.
Erst zuhause schwirrt der Kopf wieder von den Bildern der letzten Wochen. Kann man das vergessen, wie ein gehörnter junger weisser Mann schamanisch brüllend auf der Gallerie des Parlamentssaals im Capitol steht? Alsob 10’000 Jahre Zivilisationsgeschichte am Menschen spurlos vorübergegangen sind?
Das bringt es eben mit sich: Social Distancing reduziert den Bewegungsradius und die Zahl zwischenmenschlicher Kontakte. Aus meinem Wohnzimmerfenster blicke ich in die rot-rosa-orangene Kulisse einer untergehenden Sonne. Im späten Herbst verschwindet diese im verkürzten Bogen an einer stärker westlich und nicht so weit nordwestlich gelegenen Stelle hinter dem Horizont, und daher kann ich das Spektakel der Farben einfach vom Fenster aus geniessen…